Immobilien-Magazin

Immobilienmarkt

Immobilienmarkt Bericht Brandenburg 2014/2015

27. Aug 2015

Der Grundstücksmarktbericht 2014 gibt Aufschluss über die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt Brandenburg und ist aktuell erschienen. Wer sein Traumhaus bauen möchte, muss mittlerweile immer tiefer in die Tasche greifen. Auch wer Häuser im Berliner Speckgürtel kaufen möchte, zahlt mittlerweile doppelt so viel wie auf dem Brandenburger Land. Und selbst die Preise für Ackerland gehen steil
mehr …

Zertifikat - von Lützow Immobilien - DEKRA Sachverständiger für Immobilienbewertung

Immobilie verkaufen – richtiger Angebotspreis entscheidend für Verkauf von Haus und Grundstück

09. Jun 2015

Wenn Sie den Verkauf Ihrer Immobilie planen, ist der Preis für diese Immobilie ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Vermittlung. Der Berliner und Potsdamer Immobilienmarkt erfreut sich einer großen Nachfrage und beim Verkauf von Haus, Eigentumswohnung oder Grundstück denken die Verkäufer teilweise, dass jeder noch so hohe Wunschpreis erzielt werden kann. Die Medien sprechen von
mehr …

Kostenlose Schufa-Auskunft

Kostenlose Schufa Auskunft – ein kleiner Leitfaden

17. Mai 2015

Wer kennt es nicht, man möchte eine Wohnung mieten und muss dafür eine Wohnungsbewerbung inklusive Schufa-Auskunft ausfüllen. Die Hausverwaltung möchte auf Nummer sicher gehen und sich mit der Schufa Auskunft einen ersten Überblick von den Mietinteressenten machen. Wenn man als Immobilienmakler in Potsdam beispielsweise eine 3-Raum-Wohnung vermieten möchte, dann kommt es nicht selten vor, dass
mehr …

Zu vermieten Schild von Luetzow Immobilien

Aktuelle Neuigkeiten zum Bestellerprinzip

27. Mär 2015

Der deutsche Bundesrat hat heute Vormittag in Berlin das „Mietrechtsnovellierungsgesetz“ offiziell verabschiedet. Das bedeutet ganz konkret, dass dem Gesetzesentwurf zur Mietpreisbremse und dem darin enthaltenen, heiß diskutierten Bestellerprinzip zugestimmt wurde. Was kommt nun genau auf Sie als Verkäufer, Mieter oder Makler zu? Die beschlossenen Regelungen des Bestellerprinzips treten aller Voraussicht nach ab dem 01. Juni
mehr …

Foto einer von Luetzow Immobilien Visitenkarte

Tipps zum Grundstückskauf – Ihr neues Baugrundstück – Teil 2

06. Mär 2015

Eine echte Alternative zum Grundstückskauf: das Erbbaurecht bzw. Erbbaupacht In Deutschland vergeben einige kirchlichen Einrichtungen, Städte und Gemeinden Grundstücke im Erbbaurecht. Der Vorteil daran: Es fallen nahezu keine Kosten für den Erwerb des Grundstücks an. Allerdings ist für die gesamte Laufzeit – zumeist 99 Jahre – ein sogenannter Erbbauzins zu zahlen. Manche Träger bieten kinderreichen
mehr …

Foto einer von Luetzow Immobilien Visitenkarte

Tipps zum Grundstückskauf – Ihr neues Baugrundstück – Teil 1

03. Mär 2015

Hier stellt Ihnen von Lützow Immobilien wichtige Tipps und Infos zum Grundstückskauf vor: Wie Sie das für Sie optimale Grundstück finden und worauf Sie beim Baugrundstück kaufen unbedingt achten müssen. In Ballungsgebieten wie Berlin oder auch Potsdam, sind begehrte Baugrundstücke in den letzten Jahren sehr teuer geworden. Oft sind 300 – 400 Euro für jeden
mehr …

Foto von einem "Haus verkaufen" Immobiliengalgen

Haus verkaufen – Die Risiken kennen und die Fehler vermeiden!

27. Feb 2015

Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, stehen Sie vor einer Vielzahl an Fragen: Kann ich das Haus selber verkaufen oder sollte ich dafür einen professionellen Makler beauftragen? Wie viel ist mein Haus wert? Wie kann ich den Wert meines Hauses ermitteln? Und vor allem: wie erziele ich den höchsten Preis? Grundlegend gilt: Informieren Sie sich
mehr …

Energiesparen

Energieeinsparverordnung – was man wissen muss!

20. Feb 2015

Es ist kein Geheimnis: Energie wird immer teurer. Ein schlecht gedämmtes Haus belastet nicht nur die Geldbörse des Besitzers, sondern auch die Umwelt. Deshalb hat die Bundesregierung mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) Standards zum Energie sparen gesetzt. Im Herbst 2013 wurde die jüngste Novelle der Verordnung verabschiedet. Von den Neuerungen sind in erster Linie diejenigen betroffen,
mehr …